Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
Kapazitätserweiterung: das Werk von Orion in Ravenna (Foto: Orion)
Einer der weltweit größten Hersteller von Industrierußen, Orion Engineered Carbons (Senningerberg / Luxemburg), hat an seinem italienischen Standort in Ravenna eine neue Produktionslinie eröffnet. Mit den Erzeugnissen sollen vor allem europäische Kunden aus der Reifen- und Batterieindustrie beliefert werden. Zur Höhe der Investitionen wurden keine Angaben gemacht.
Der Rußerzeuger Cabot (Boston, Massachusetts / USA) hat derweil die Übernahme des chinesischen Werks der Tokai Carbon Group (Tokio / Japan) in Tianjin abgeschlossen. Einzelheiten zur Transaktion wie etwa der Kaufpreis wurden nicht genannt.
© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg
Der 58-jährige Calum Maclean wird Chef des in Gründung stehenden Gemeinschaftsunternehmens von Lanxess und dem Finanzinvestor Advent International . Beide wollen aus der von Advent erworbenen DSM-Materialsparte und dem Segment „High... 23.09.2022
Rückendeckung in turbulenten Zeiten: Allen Querelen um den Rauswurf aus dem Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie zum Trotz haben die Mitglieder des Branchenverbands Technische Kunststoff-Produkte bei ihrer Versammlung am... 23.09.2022
Es ist der zweite und zugleich bisher heftigste Schlag gegen das „Sunshine Project“ des US-amerikanischen Formosa-Ablegers Formosa Group LA LLC : Trudy M. White, Richterin am Bezirksgericht Baton Rouge, hat nach einer Klage mehrerer... 23.09.2022
Rund 5 Mio EUR investiert der Verpackungs- und Papierhersteller Mondi in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Steinfeld. Nach Fertigstellung des Baus Ende 2023 werden in der Nähe von Osnabrück Pilotproduktionslinien für... 23.09.2022
Klimaschutz durch Biokunststoff: Der vermehrte Einsatz des biobasierten Polymers Polyethylenfuranoat anstelle von erdölbasiertem PET würde die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von Plastikflaschen deutlich senken. Zu diesem... 23.09.2022
Rabatech Kunststofftechnik GmbH ist ein mittelständischer Spritzgussbetrieb aus Schwabach, der sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen hat.… 23.09.2022
Wir haben es zum Ziel gesetzt, unseren Kunden mit erstklassigen innovativen Produkten das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Unsere Produkte liegen dabei tief in der Erde und sichern Tag für Tag… 21.09.2022
Im Sattler KunststoffWerk dreht sich alles um die Einfärbung und Additivierung technischer Thermoplaste. Für unsere Kunden produzieren wir durchgefärbtes Kunststoffgranulat auf höchstem… 21.09.2022
Nordmann ist mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der führenden internationalen Unternehmen in der Chemiedistribution. Menschlichkeit, Offenheit und eine respekt- und vertrauensvolle… 19.09.2022
Seit bald 60 Jahren haben wir uns durch lösungsorientiertes Denken und kundengerechtes Handeln in der Kunststoffverarbeitung und Formenbau als KMU einen Namen geschaffen.… 19.09.2022
Fragen und Antworten: Was Kunststoffverarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.
Mahlgut/Flakes, Farbe: bunt 4.734 kg
Granulat/Pellets, Farbe: sonstige 20.000 kg
Granulat/Pellets, Farbe: sonstige 20.000 kg
Mahlgut/Flakes, Farbe: natur 175 kg
Mahlgut/Flakes, Farbe: schwarz 1.839 kg
Mahlgut/Flakes, Farbe: grau 576 kg
Granulat/Pellets, Farbe: weiss 15.000 kg
Granulat/Pellets, Farbe: sonstige 12.000 kg
Granulat/Pellets, Farbe: schwarz 20.000 kg
Mahlgut/Flakes, Farbe: schwarz 150.000 kg (1,13 € pro kg)
Granulat/Pellets, Farbe: gruen 17.000 kg
Sonstiges, Farbe: schwarz 40.000 kg (13,75 € pro kg)
Granulat/Pellets, Farbe: weiss 50.000 kg (2,98 € pro kg)
Granulat/Pellets, Farbe: weiss 50.000 kg (2,98 € pro kg)
Granulat/Pellets, Farbe: weiss 50.000 kg (2,98 € pro kg)
Granulat/Pellets, Farbe: weiss 50.000 kg (2,98 € pro kg)
Mahlgut/Flakes, Farbe: bunt 60.000 kg (0,33 € pro kg)
Granulat/Pellets, Farbe: natur 25.000 kg (1,20 € pro kg)
Mahlgut/Flakes, Farbe: transparent 200.000 kg (1,65 € pro kg)
Als einer der Internet-Pioniere der Kunststoffindustrie versorgt das KunststoffWeb bereits seit 1996 die Fach- und Führungskräfte der Branche mit täglichen Markt- und Unternehmensnachrichten, aktuellen Produktberichten, geeigneten Bezugsquellen für den Einkauf sowie nützlichen Service-Informationen wie Handelsnamen und Veranstaltungen. Bekannt ist das KunststoffWeb vor allem durch seinen erfolgreichen Stellenmarkt.
KunststoffWeb GmbH Saalburgstraße 157 D-61350 Bad Homburg Tel.: +49 (0) 6172 9606-10 info@kunststoffweb.de